Kultur ist Nahrung für Körper, Geist und Seele. Für uns alle!!
Buchen oder besuchen Sie die wunderbaren Programme von Thomas Siener rund um Sprache - Bild - Musik! Als ausgebildeter Musiker in Harfe, Klavier und Violoncello und als ausgebildeter Sprecher widmet Thomas Siener sich ganz bewusst speziellen Themen, um die verschiedenen Künste zu verknüpfen. So erschließen sich dem Zuhörer viele neue Aspekte getreu dem Motto von Thomas Siener „Künste verbinden heißt Erkenntnisse finden“. Durch die verschiedenen Möglichkeiten als Konzert-Lesung oder Vortrag mit Bildern und Musik entsteht ein Kaleidoskop aus synästhetischen Eindrücken.
Aktuelle Termine 2025
Seit letztem Jahr erfreuen sich die SIENER´S KIEZPROGRAMME großer Beliebtheit. Diese besonderen Programme rund um SPRACHE – BILD – MUSIK finden meist an unterschiedlichen Orten in Berlin statt, also in den vielfältigen Kiezen Berlins. Der besondere Apostroph ist bewusst gewählt. Wie ein Pfeil soll er als kleine „Extravaganz“ in die richtige Richtung zeigen, nämlich nach vorne zu vielen neuen, besonderen Programmen mit und ohne Harfe rund um SPRACHE – BILD – MUSIK mit Thomas Siener.
Einige Orte wie Musikhaus Cantus-Riedel in Charlottenburg und Cafe Riva an der Havel kennen wir schon. Demnächst neu dabei: Harfengalerie CAMAC beim Charlottenburger Schloß. Ich freue mich über Vorschläge für weitere Auftrittsorte.
SIENER`S KIEZPROGRAMME werden ausschließlich über die Website angekündigt. Da es nur begrenzte Plätze gibt, sind sie oft schnell ausverkauft. Bei Interesse also gern frühzeitig melden und den Vorverkauf nutzen. In diesem Rahmen kann Thomas Siener für Abonnenten des Newsletters und fürs Stammpublikum seine sonst wenig aufgeführten Programme im angenehmen Ambiente anbieten. Willkommen ist natürlich jeder, der davon erfährt. Bitte beachten, dass gemäß dem Motto: SPRACHE – BILD – MUSIK durchaus nur ein Bildvortrag ohne Harfe stattfinden kann. Dies wird im Terminkalender ausdrücklich gekennzeichnet und bleibt die Ausnahme.
Sie möchten ein eigenes Programm im Rahmen von SIENER´S KIEZPROGRAMME an einem bestimmten Ort planen? In diesem Fall gern Kontakt aufnehmen: info@thomassienerharfe.de oder Telefon: 030-392 4159.
„Ich bin eine viereckte Person worden“ – PREMIERE
Briefe der Liselotte von der Pfalz mit Musik der Zeit von J.B. Lully bis Fr. Couperin.
Musikalische Lesung von und mit Thomas Siener, Harfe
Als Tochter des pfälzischen Kurfürsten wurde sie gegen ihren Willen mit dem Bruder des Sonnenkönigs verheiratet, den sie noch nie zuvor gesehen hatte. So wird sie Zeugin des Lebens am berühmten Versailler Hof. Ihr Humor, ihr manisches Briefeschreiben (über 20.000) und die kulinarischen Genüsse helfen Liselotte in Versailles zu überleben.
In einem kurzweiligen Programm kombiniert Thomas Siener Liselottes zum Teil urkomische Briefe mit der eigens von ihm für die Harfe arrangierten wunderbaren Musik des Versailler Hofes.
Berühmte Autoren auf Reisen
Texte von Fontane, Tolstoi, Andersen u.a.
Lesung und Harfe, Thomas Siener
In die Welt der Bücher einzutauchen ist immer wieder etwas Besonderes. Bei der Lektüre entstehen im Kopf Bilder, die ganz individuell für den jeweiligen Leser Bedeutung haben. Große Autoren erreichen dies meisterhaft auf ihre ganz persönliche Weise. Das macht Lesen so reizvoll.
Thomas Siener hat verschiedene Texte berühmter Schriftsteller zum Thema „Unterwegs sein“ zusammengestellt. Man fuhr noch mit der Kutsche, mit der gerade erfundenen Eisenbahn oder erlebte auf dem Weg die Naturgewalt eines Sommergewitters.
Ein Abend bei dem Text und Musik zusammenschmelzen. Lassen Sie sich verzaubern von den bildhaften Texten und der stimmig schwingenden Harfenmusik.
Musikalische Helden in der Antike
Von Orpheus, König David und Ihren Nachfolgern.
Dass Orpheus mit Saitenspiel die Tiere betört hat, wissen wir vielleicht noch. Aber warum spielte der griechische Gott Apollon Leier, und warum spielten in Ägypten blinde Harfner am Grab des Verstorbenen?
Das neue Programm von Thomas Siener erzählt spannende Geschichten aus der Mythologie rund um die Musik.
Zuschauerreaktion
Danke für den schönen, klangvollen, lehrreichen Abend. ... Das war der spannendste und abwechslungsreichste Vortrag, den ich bisher gehört habe!
Die wundersame Geschichte vom Eselein
Musik und Märchen aus dem Mittelalter - weitere Termine in 2025
Viele Geschichten der Brüder Grimm und anderer berühmter Autoren wie Clemens Brentano und Wilhelm Hauff haben ihren Ursprung in Legenden und Mären des Mittelalters. Oft wurden sie als Minnesang zu einem Saiteninstrument, natürlich auch der Harfe vorgetragen. Man kennt die berühmten mittelalterlichen Versepen von Tristan und Parzival, die man sich auch unter einfachen Leuten erzählte.
Thomas Siener widmet sich in diesem Programm den volkstümlichen Märchen mit vielen mittelalterlichen Melodien gespielt auf der Harfe.
Engagieren Sie Thomas Siener zu einem besonderen Anlass.
Thomas Siener schätzt die Verbindung von Künsten. Das findet sich nun verstärkt in seinen neuen Programmen, die Musik, Bildende Kunst und Sprache zusammenführen. Diese Programme eignen sich hervorragend für einen interessanten Abend in der Tradition der „Berliner Salons“ im privaten Rahmen unter Bekannten und Freunden. Vielleicht haben Sie auch einmal Lust, einen solchen Abend bei sich zu Hause zu gestalten? Eine Lesung mit Auszügen aus dem berühmten Text von A. de Saint-Exupéry „Der Kleine Prinz“ mit romantischer Harfenmusik oder Irische Märchen erzählt mit der Keltischen Harfe? Geheimnisvolle Geschichten über Venedig mit faszinierenden Bildern erzählt zu venezianischer Harfenmusik?
Schauen Sie unverbindlich nach unter ThomasSienerHarfe.de. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, einen anregenden Abend unter Freunden zu Hause zu gestalten. Weitere Info zu Harfenmusik für festliche Anlässe
Fragen direkt an Thomas Siener per Mail oder Telefon: 030-3924159.
Aktuell
Thomas Siener, studierter Musiker in den Fächern Klavier, Violoncello und Harfe, widmet sich seit langem auch anderen Künsten auf verschiedene Weise. Mit Schauspiel- und Sprachunterricht und philosophischen Studien setzt er sein von ihm selbst kreiertes Motto um: „Künste verbinden heißt Erkenntnisse finden“! So werden künftig auch reine Bildvorträge im Programm erscheinen, wobei die Harfe natürlich weiterhin das wichtige Medium Thomas Sieners bleiben wird.
So entstehen nach und nach neben fundierten Vorträgen über Malerei und Architektur auch unterhaltsame Programme über „Geheimnisse“ in Berlin oder Venedig mit und ohne Harfe, sowie über Redewendungen und deren Ursprung.
Die Programme von Thomas Siener eignen sich wunderbar für Veranstaltungen in Bibliotheken, städtischen Kultureinrichtungen oder Schlössern.